Samstag, 30. Mai
Heute beginnt die Fahrt entlang der Nordküste der Westfjorde. Das Wetter meint es gut mit uns, der Himmel ist blau, die Sonne scheint, und wir können uns einmal mehr gar nicht sattsehen an dieser faszinierenden Landschaft.
Die kleine Straße windet sich um die Fjorde herum, fast immer direkt am Meer entlang.
Wir machen Foto um Foto, in dem eher vergeblichen Versuch, dies alles hier festzuhalten. Aber den tatsächlichen Eindruck kann man nicht auf Papier oder Leinwand bannen. Man muss ihn in sich selbst aufnehmen und dort bewahren. Das sind die Westfjorde, wie sie immer wieder von begeisterten Reisenden beschrieben werden.
Wir sehen große Gruppen von Eiderenten, die hier nisten. Und wenn sich die Straße einmal etwas weiter vom Meer entfernt, sind wir sofort wieder im winterlichen Schnee, und manchmal reichen die Schneefelder auch direkt bis ans Meer.
Am Skötufjörðurgibt es in einem alten Fischerhaus ein kleines Café, Litlibær. Wir essen ein paar hausgemachte Waffeln und trinken Kaffee. |
Im Fjord schwimmt ein Delfin oder ein Schweinswal, das können wir nicht genau erkennen. An einer Stelle liegen ein paar Robben.
In Súðavik schauen wir uns den kleinen Hafen an, der in erster Linie den Fischerbooten dient, und an der Straße stehen große Gestelle, in denen Fisch zum Trocknen aufgehängt ist.
| In Isafjöður liegen zwei Kreuzfahrtschiffe, die Marco Polo und die Sea Spirit, ein kleines, exklusives Expeditionsschiff. Ansonsten bietet der Ort nichts, aber wir können hier tanken. |
Bei unserem kleinen Abendspaziergang entdecken wir den Nachbau eines alten Wikingerschiffs.